1 Allgemein
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung, der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie der datenschutzrechtlichen Normen des Kantons Luzern (Kantonales Datenschutzgesetz, KDSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
In dieser Datenschutzerklärung ist erläutert, wie die Residio AG Personendaten erhebt und sonst bearbeitet. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (nachfolgend betroffene Person) beziehen.
Die Datenbearbeitung ist durch Ihre Einwilligung, die Vereinbarung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen, die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, unsere Interessen sowie weitere einschlägige Rechtsgrundlagen gerechtfertigt.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskolleginnen und -kollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn die Betroffenen damit einverstanden sind, Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab.
2 Verantwortlich
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Residio AG mit Sitz in Hochdorf.
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
Residio AG, Hohenrainstrasse 2, 6280 Hochdorf
info@residio.ch
Telefon 041 914 22 22
3 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit den Mitarbeitenden, Bewohnenden, Klienten, Kunden, Bewerberinnen und Bewerber und anderen Geschäftspartnern erhalten, oder die wir im Betrieb unserer Website und weiteren Anwendungen von deren Nutzerinnen und Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Strafregisterauszug, Sonderprivatauszug, Presse, Internet etc.) gewisse Daten und erhalten solche von Behörden oder sonstigen Dritten (Ärzte, Krankenkassen, aktuelle und ehemalige Arbeitgeber für die Prüfung von Bewerbungen etc.).
4 Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden Ihre Personendaten in erster Linie, um die Verträge mit den Mitarbeitenden, Bewohnenden, Klienten, Kunden, Bewerberinnen und Bewerbern und weiteren Geschäftspartnern zu prüfen, abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der medizinischen Behandlung und der umfassenden (Langzeit-) Pflege und Betreuung der Bewohnenden und Klienten. Wenn Sie für einen solchen Bewohnenden oder Klienten handeln (Beistandschaft etc.) oder als Vertragspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (oder auch Dritte) ein berechtigtes Interesse haben:
- Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Kommunikation mit Ihnen und Dritten zur Bearbeitung Ihrer sowie derer Anfragen (Bewerbungen, Medienanfragen etc.);
- Prüfung von Bewerbungen, soweit die Personendaten für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind;
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Bewohnenden-/Klienten Ansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Bewohnenden-/Klienten Akquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie als Bewohnerin/Bewohner oder Klientin/Klient von uns der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigen Fehlverhalten (Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung etc.);
- Gewährleistung des Betriebes, insbesondere der Informatik, der Website und weiteren Plattformen;
- Überwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur Informatik-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz der Mitarbeitenden, Bewohnenden und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (Zutrittskontrolle, Netzwerk- und Mailscanner etc.)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (bei Ihrer Anmeldung, zum Erhalt von Newslettern etc.), bearbeiten wir Ihre Personendaten im gesetzlichen Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
5 Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben keine Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 4, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Auftragsbearbeiter (Rechenzentren, Cloud Anwendungen etc.);
- Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner (Coiffeur, Fusspflege etc.);
- Spitäler und Ärzte, Krankenkasse, Therapeuten;
- Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
- Anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
Sofern wir Dritte mit der Bearbeitung Ihrer Daten beauftragen, stellen wir in diesen vertraglichen Fällen sicher, dass auch sie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen im Ausland übermittelt werden. Diese Unternehmen sind verpflichtet, den Datenschutz in demselben Umfang zu gewährleisten wie wir selbst. Sollte das Datenschutzniveau im Zielland nicht demjenigen der Schweiz oder der Europäischen Union entsprechen, stellen wir vertraglich sicher, dass ein gleichwertiger Schutz gewährleistet wird. Dies kann durch Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder einer zuständigen Aufsichtsbehörde erfolgen, ebenso wie durch anerkannte Verhaltenskodizes oder Zertifizie- rungsmechanismen, die mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers einhergehen.
6 Dauer der Aufbewahrung von Personendaten, Datenlöschung
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung – von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags – sowie darüber hinaus gemäss allfälligen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Institution geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (Beweis- und Dokumentationszwecke etc.). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Zur Datensicherung werden regelmässige Backups erstellt. Nach der endgültigen Löschung der digitalen Daten könnten diese unter Umständen aus den Backups wiederhergestellt werden.
7 Datensicherheit, Email Übermittlung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, Informatik- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen (HIN, Outlook etc.), Abschluss von Auftragsdatenbearbeitungsverträgen mit entsprechenden Empfängern und weitere Kontroll- und Überwachungsmassnahmen. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Die Nutzung von Emails ist technisch nicht absolut sicher, da es vorkommen kann, dass Emails nicht erfolgreich zugestellt werden. Beim Versand von Emails können diese die Landesgrenzen überqueren, selbst wenn Absender und Empfänger sich im Inland befinden. Die Vertraulichkeit von Emails kann nicht gewährleistet werden, wenn eine angemessene Verschlüsselung fehlt oder unzureichend ist. Aus diesem Grund sind unverschlüsselte Emails nicht geeignet für den Versand von vertraulichen Informationen. Durch die Übersendung einer Email erklären Sie sich mit der Kommunikation per Email unter Berücksichtigung der genannten Risiken einverstanden.
8 Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht umfänglich genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (IP-Adresse etc.) nicht offengelegt werden.
9 Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Personendaten. Sie haben weiter das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sogenannte Daten Portabilität). Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziffer 4 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie beispielsweise die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist beziehungsweise verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).
10 Website
10.1 Allgemein
Die Betreiber der Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
10.2 SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüs-
selte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ""http://"" auf ""https://"" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
10.3 Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
10.4 Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen. Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
10.5 Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter:
www.google.de/intl/de/policies/privacy.
10.6 Google WebFonts
Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu
Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
und in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
10.7 Vimeo
Auf dieser Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die einen oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo-Plugins (z.B. Anklicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Zudem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Google Analytics Tracker auf. Dies ist ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Deaktivierungstools verwenden, die Google für einige Internetbrowser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
11 Haftungsausschluss
Alle Angaben dieser Datenschutzerklärung wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Wir können Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und sind nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website beziehungsweise der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Wir, unsere Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche
Schäden.
Wir übernehmen auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von der Residio Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
12 Änderungen in der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Residio Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per Email oder auf eine andere geeignete Weise informieren.