Die Residio freut sich sehr, die beeindruckenden Kunstwerke der Künstlerin Claudia Kupferschmid-Gubser im Restaurant Sonnmatt ausstellen zu können. Die mehrschichtig gearbeiteten Bilder, die mit ihrer besonderen Tiefe und bewegten Oberflächenstruktur faszinieren, können dort nun in Ruhe bestaunt werden. Die Werke bringen eine einzigartige Atmosphäre in den Raum und laden ein, die Details und die kreative Energie der Kunstwerke zu erleben.
Mit viel Gespür und Begeisterung formen ihre Hände Figuren und Florales. Ihre mehrschichtig gearbeiteten Bilder haben eine ungewohnte Tiefe und einen hohen Wiedererkennungswert.
Künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie Neustift Italien, der Gestaltungsschule Farbmühle und im Kunstatelier Luzern. Diverse Acrylmal-Studien in Luzern. Seit 2014 freischaffende Künstlerin und Kursleiterin für Acrylmalerei.
Leitung des Kunstateliers Luzern. Eigenes Atelier in Inwil, Kursraum und Galerie in Hitzkirch – ARTFENSTER Seetal. Seit 1990 diverse Ausstellungen im Raum Luzern, Zug und Zürich. 2019 Finalistin mit dem Bild „Blütencharme“ an der Swissartexpo Zürich. Künstlerin der Kunsthandlung Willen, Luzern.
Alle meine Kunstwerke weisen eine bewegte Oberflächenstruktur auf. Was entsteht, sind meist Frauen und Florales, in tänzerischer Leichtigkeit, sinnlich und selten silhouettenhaft.
Künstlerisches Statement
Ein Bild beginne ich mit voller Schöpfungskraft und einem Verlangen die Leinwand mit Fingern und Händen zu spüren und schichtweise zu gestalten.
Meine Kunstwerke sind alle in Acryl Mischtechnik erarbeitet. Über Jahre habe ich mich vertieft mit verschiedenen Materialien und Techniken auseinandergesetzt. Mit viel Gespür erschaffe ich auf der Leinwandoberfläche eine reliefartige feine Struktur, die dem BIld zusätzliches Leben einhaucht. Meine Kunstwerke sollen eine Atmosphäre der Harmonie, Leichtigkeit und Mystik herbeizaubern.
In der Malerei hält mich nichts von der unermüdlichen Suche nach Sinnlichkeit ab.
Ist das Kunstwerk vollendet, kann es sinnbildlich eine Brücke zwischen der Künstlerin und dem Betrachter schaffen, weil es voller Gefühle, Intuitionen und Gedanken ist – ein künstlerisches Handwerk mit geistigem Gehalt.
